-
Feuerdrachen Mittelrode
- Kinderfeuerwehr
Die Kinderfeuerwehr Mittelrode wurde am 18.01.2009 gegründet und ist seitdem ein fester Bestandteil der Nachwuchsförderung der Feuerwehr Mittelrode. Die zurzeit 10 Mitglieder gliedern sich in 5 Jungen und 5 Mädchen die unter der Betreuung von Regina Wauge und Annika Hartmann sind.
- Das Betreuer-Team
Kinderfeuerwehrwartin
der Stadtfeuerwehr Springe
Regina Wauge
Betreuerin
Annika Hartmann
- Was wir machen
Die Kinderfeuerwehr trifft sich monatlich an einem Samstag am Feuerwehrgerätehaus in Mittelrode.
Beginnen tut dieser um 15:00 Uhr. Nach der 15 minütigen Theorieeinheit wird gebastelt, gespielt und viele andere Dinge unternommen. Auch die Flughafenfeuerwehr wurde schon besichtigt.
- Intresse ?
Wenn auch du Interesse an der Kinderfeuerwehr hast und dich im alter von 6-10 Jahren befindest, kannst du dich bei:
oder
melden und einmal in den Dienst schnuppern.
Schon 10 Jahre alt? Dann komm in die Jugendfeuerwehr!
-
Jugendfeuerwehr Mittelrode
- Jugendfeuerwehr
Die Jugendfeuerwehr Mittelrode wurde im Jahre 1967 gegründet und ist seitdem ein fester Bestandteil der Nachwuchsförderung der Feuerwehr Mittelrode. Die zurzeit 6 Mitglieder gliedern sich in 4 Jungen und 2 Mädchen die unter der Betreuung von Vanessa Hartmann und Daniel Greve sind.
- Das Betreuer-Team
Vanessa Hartmann
Jugendwartin
Sophie-L. Tscharnkte
Stellv. Jugendwartin
- Was wir machen
Wir treffen uns jeden Montag um das nötige theoretische und praktische Wissen für angehende Feuerwehrmänner/frauen zu lernen. Natürlich steht der Spaß bei Ausflügen, unserem jährlichen Sommerzeltlager, dem Sehfest und Wettkämpfen an erster Stelle.
- Interesse?
Wenn du auch interesse an der Jugendfeuerwehr hast und du über 10 Jahre alt bis kannst du dich per an uns wenden oder du kommst einfach an einem Montag um 18 Uhr zu einem unserer Dienste.
-
Die erste Gruppe
Die erste Gruppe der Einsatzabteilung besteht derzeit aus 21 Kameraden, davon acht weiblich und 13 männlich.
- Die Führung
Daniel Greve
Gruppenführer
Georg H. Henkels
stellv. Gruppenführer
- Was wir machen
Die Einsatzabteilung setzt sich zusammen aus Mitgliedern, die im einsatzfähigen Alter sind. Sie treffen sich jeden 2. Sonntag im Monat zum Gruppenausbildungsdienst unter der Führung der Gruppenführer. Zusätzlich finden alle vier Wochen Gesamtwehrdienste statt. Für die Atemschutzgeräteträger wird auch noch monatlich ein Spezialdienst angeboten. Auf dem Programm stehen die Feuerwehrdienstvorschriften und Einsatztaktiken. Aber keine Angst, die Praxis soll bei uns stets im Vordergrund sein, sodass man gut auf den Einsatzfall vorbereitet ist. Die Kameradschaft ist uns wichtig, deshalb planen wir auch gemeinsame Zeltlager, Grillabende und Fahrten.
- Interesse?
Hast du auch Interesse an der Feuerwehr? Dann meld dich einfach per e-Mail bei uns und wir laden dich zu einem unserer Gruppendienste ein. Für die Einsatzabteilung musst du nur mindestens 16 Jahre alt sein.
-
Die zweite Gruppe
Die zweite Einsatzgruppe besteht aus 17 Kameradinnen und Kameraden, davon 2 weiblich und 15 männlich.
- Die Führung
Ralf Hartmann
Gruppenführer
Martin Hetter
stellv. Gruppenführer
- Was wir machen
Die zweite Gruppe der Einsatzabteilung trifft sich jeden ersten Sonntag im Monat zu einem Gruppenausbildungsdienst. Zusätzlich finden alle vier Wochen Gesamtwehrdienste statt. Für die Atemschutzgeräteträger wird auch noch monatlich ein Spezialdienst angeboten. Auf dem Programm stehen die Feuerwehrdienstvorschriften und Einsatztaktiken. Aber keine Angst, die Praxis soll bei uns stets im Vordergrund sein, sodass man gut auf den Einsatzfall vorbereitet ist. Die Kameradschaft ist uns wichtig, deshalb planen wir auch gemeinsame Zeltlager, Grillabende und Fahrten.
- Intresse?
Hast du auch Interesse an der Feuerwehr? Dann meld dich einfach per e-Mail bei uns und wir laden dich zu einem unserer Gruppendienste ein. Für die Einsatzabteilung musst du nur mindestens 16 Jahre alt sein.
Die Kinderfeuerwehr Mittelrode wurde am 18.01.2009 gegründet und ist seitdem ein fester Bestandteil der Nachwuchsförderung der Feuerwehr Mittelrode. Die zurzeit 10 Mitglieder gliedern sich in 5 Jungen und 5 Mädchen die unter der Betreuung von Regina Wauge und Annika Hartmann sind.
folgt...